Die Idee

Die Idee ist eine Steinskulptur von Fritz Böhme, aufgestellt 1980. Sie wird auch als „Versuch des unendlichen Menschen“ bezeichnet. Fritz Böhme wurde 1948 in Glauchau geboren und starb 2013 in Hohndorf. Er absolvierte 1976 eine Steinmetz- und Steinbildhauerlehre und war seitdem Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Zuletzt arbeitete er freischaffend als Restaurator in der Nähe von Zschopau. Weitere Werke von ihm stehen im Skulpturengarten der Volksbank in der Inneren Klosterstraße: die Skulpturen Erde (1979) und Pause (1982).

Steinskulptur auf einer Wiese, Wetterseiten mit Moos bewachsen
 Objektdetails

Nummer: 8 von 20
Titel: Die Idee
Künstler: Fritz Böhme
Entstehungsjahr: vor 1980
Material: Sandstein, Skulptur

 Beschreibung
1.0x

Die Skulptur besteht aus drei menschlichen Figuren. Der Grad an Genauigkeit der Darstellung nimmt innerhalb der Figurengruppe ab. Die Höhe der Skulptur beträgt ungefähr zwei Meter. Sie besteht komplett aus Sandstein, welcher aufgrund des Alters der Skulptur bereits einige Verwitterungsspuren aufweist.

Der folgende Text beschreibt die Skulptur von links nach rechts.

Die Figur links außen ist komplett dargestellt: Sie besitzt einen Kopf mit Gesicht, zwei Arme sowie Ober- und Unterkörper. Die Figur weist einige Besonderheiten auf. Diese werden nun von oben nach unten beschrieben. Auf dem Kopf ist eine Art Flechtfrisur zu erkennen. Das Gesicht, bestehend aus Augen, Mund und Nase drückt in gewisser Weise Angst aus, kann aber auch als schreiend interpretiert werden. Unterhalb des Kopfes besitzt die Figur einen muskulösen Oberkörper. Der rechte Arm ist vollständig ausgearbeitet. Auf ihm scheint sich die Figur abzustützen. Der linke Arm ist dahingegen nur angedeutet und bis oberhalb des Ellenbogens ausgeführt. Die Beinpartie ist – wie auch bei den weiteren Figuren – nur in Form eines wenig bearbeiteten Sandsteins dargestellt.

Die eben beschriebenen Eigenschaften nehmen nun von Figur zu Figur ab. So besitzt die mittlere Figur nur einen halben Kopf. Es lassen sich keine Gesichtsausdrücke ablesen, da weder Augen noch Nase vorhanden sind. Die Figur hat einen ebenso muskulösen Oberkörper wie die erste Figur. Die Arme jedoch sind sehr viel kürzer und gehen jeweils nur bis zum Bereich des Oberarms.

Die dritte Figur, die ganz rechts steht, ist ganz ohne Kopf dargestellt. Ihre Arme sind noch kürzer als die der zweiten Figur. Auch der Oberkörper sieht weniger muskulös und kraftvoll aus.

Die Skulptur stammt von Fritz Böhme. Er wurde 1948 in Glauchau geboren, 2013 ist er in Hohendorf verstorben. 1976 absolvierte er eine Steinmetz- und Steinbildhauerlehre und wurde anschließend Mitglied im Verband der Bildenden Künstler in der DDR. Zuletzt arbeitete er als freischaffender Restaurator bei Zschopau.

N
S
W
O