Johanniskirche

Die Kirche wurde erstmals 1264 erwähnt und gehört zu den ältesten Bauten im heutigen Stadtgebiet. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert vorrangig als Tauf- und Begräbniskirche genutzt. Der angeschlossene Johannisfriedhof war damals der größte der Stadt. Nach der Öffnung des städtischen Friedhofs an der Reichenhainer Straße wurde er 1874 geschlossen und später zur Parkanlage umgebaut. Die Kirche ist geprägt durch viele Umbauten, seit 1975 besteht ihre heutige Gestalt. Im Turm hängt die älteste Chemnitzer Kirchenglocke von 1475. Seit 1995 wird die Kirche als evangelisch-lutherische Jugendkirche genutzt.

in einer Parklandschaft steht im Hintergrund die Johanniskirche
 Objektdetails

Nummer: 17 von 20
Titel: Johanniskirche
Künstler:
Entstehungsjahr:
Material: , Gebäude

N
S
W
O