Industrieschule

1925 hatte Chemnitz ca. 9000 Berufsschüler und einen steigenden Bedarf an Schulen durch Stadtwachstum. 1928 wurde die damals größte und modernste Berufsschule Deutschlands eingeweiht. Der Entwurf stammt von Friedrich Wagner-Poltrock. Der auffällige rote Klinkerbau mit Stilelementen des Art déco trägt die Fassadenplastik „Der gefesselte Deutsche“ von Heinrich Brenner. Friedrich Wagner-Poltrock wurde 1883 in Marienwerder geboren und ist 1961 in Essen verstorben. Er war bis 1925 Chemnitzer Baustadtrat, anschließend freiberuflicher Architekt. Ebenso von ihm entworfen ist das Umspannwerk am Getreidemarkt, die heutige Jugendherberge.

Fassade mit roten Klinkern und deutlichen Art-déco-Elementen
 Objektdetails

Nummer: 13 von 20
Titel: Industrieschule
Künstler: Friedrich Wagner-Poltrock (Architekt)
Entstehungsjahr: 1928
Material: , Gebäude

N
S
W
O